Die Schweizer Alpen - Season 2 (2023) (Staffel)


Alpen – Woldmanndli (S02E03)

(Folge)
  • Schweiz Alpen – Woldmanndli
? %
Deutschland / Schweiz, 2023, 45 min

Regie:

Marc Gieriet

Drehbuch:

Marc Gieriet

Inhalte(1)

Der Gurschenwald oberhalb von Andermatt färbt sich herbstlich, Bauern und Vieh sind längst von den Alpen zurück ins Dorf gekehrt, bald beginnt der Winter. Alljährlich versammeln sich Ende Oktober am Chilbi-Samstag in Jutesäcken gekleidete Gestalten am Waldrand und warten auf den Glockenschlag der Kirchenuhr. Punkt ein Uhr ist es so weit, und die „Woldmanndli“ – wie die Einheimischen sagen – starten ihren Umzug. Von dröhnend-lauten Schellen und dem Tuten des Bockhorns begleitet ziehen die Waldmänner nach Andermatt hinunter. Ursprung und Sinn dieses Brauchs gründen auf mündlicher Überlieferung und gehen zurück auf die Waldarbeiter, die einst den Gurschenwald pflegten. Früh wurde erkannt, dass die Bäume einen natürlichen Schutz vor Lawinen darstellen.
Weil aber der Wald zur Gewinnung von Weideland und zur Holznutzung immer mehr gerodet und damit sein natürliches Gleichgewicht gestört wurde, verschwand ein Großteil des Walds oberhalb von Andermatt – bis auf den heutigen Gurschenwald. Bereits 1397 wurde dieser Wald deshalb gebannt und unter strenge Schutzbestimmungen gestellt. Jacqueline und Ricardo Russi, 33, nehmen dieses Jahr zum ersten Mal mit ihren Kindern am Umzug teil. Jacqueline, 38, ist in Andermatt aufgewachsen und bereits als Mädchen als „Woldmanndli“ verkleidet durch Andermatt gelaufen. Sie findet es wichtig, dass man die alten Traditionen den Kindern weitergibt. „So stärkt man die Beziehung zueinander im Dorf. Man muss immer zusammenarbeiten, allein schon wegen der Naturgefahren, nur gemeinsam kommen wir weiter“, ist die junge Andermatterin überzeugt. (3sat)

(mehr)