Die Einsamkeit der Primzahlen

  • Italien La solitudine dei numeri primi (mehr)
Trailer 1

Inhalte(1)

Manchmal sind es nur Augenblicke in unserer Kindheit, die unser gesamtes restliches Leben bestimmen. Für Alice (Alba Rohrwacher) war es ein Unfall beim Skifahren – ein kurzer Moment nur, der ihr eine bleibende Verletzung zufügt und ihr ihre Unbeschwertheit und das Vertrauen zu ihrem Vater nimmt. Für Mattia (Luca Marinelli) war es der Moment, als er seine Zwillingsschwester Michela verlor. Nur ein einziges Mal hatte er nicht auf seine Mutter (Isabella Rossellini) gehört und Michelas Hilfsbedürftigkeit missachtet. Die Schuldgefühle, die ihn seither quälen, bewahrt er tief in seinem Inneren. Beide sind durch die Tragödien ihrer Kindheit gezeichnet, und als sie sich einige Jahre später als Jugendliche kennenlernen, ziehen sie sich magisch und unwiderstehlich an. Es ist die eigene Einsamkeit, die jeder im anderen wiedererkennt, und die die beiden auch jetzt nicht loszulassen scheint. Sie teilen ihr Leben und tun es doch nicht, kommen sich nah, aber nicht nah genug. Irgendetwas scheint immer zwischen ihnen zu stehen, wie bei Primzahlzwillingen. Als Mattia ins Ausland geht, werden sie für Jahre getrennt, doch die Ereignisse im Leben des anderen verbinden sie weiterhin, tiefer, als sie sich zuvor je eingestanden haben. Je mehr sie sich voneinander entfernen, desto größer ist ihr Bedürfnis nach Nähe – und desto mehr stellt sich die Frage, ob es ihnen ergeht wie zwei Primzahlen, oder ob sie doch jemals einen Weg zueinander finden können (EuroVideo Media)

(mehr)

Kritiken (2)

Prioritäten setzen:

Matty 

alle Kritiken

Englisch A film full of pain, but which doesn’t hurt. The non-chronological arrangement of events (unlike the novel on which it is based) would be justified if the well-thought-out dispensing of information built up to an essential revelation. However, the unorganised structure does not in any way help the drama, but is actually detrimental to it, as the constant interspersing of one scene with another makes it impossible for at least one of them to “fade out”. The crucial moments (the accident, disappearance) lack power and urgency, so the film comes across as lifeless as Alice and Mattia. Without any explanation of its deeper causes, the protagonists’ suffering is superficial. Misfortune is presented for its own sake. The dramatic dysfunction and psychological unbelievability  discourage us from being surprised by details such as Alice’s changing hairstyle, the indifference of Mattia’s parents to their son’s slashed arms and the fact that Mattia and his mentally disabled sister attend the same school and are even in the same grade. Most of the above-mentioned shortcomings are also present in the book, from which Costanzo tries and mostly fails to break away not only with the poorly chosen narrative form, but also with raw visuals (different for each period) and the use of inappropriately poppy music as a way of connecting scenes that are distant from each other in both mood and time. 45% ()

kaylin 

alle Kritiken

Englisch A realistically conceived film about how sometimes our lives are destined to suck from the start, but how it's not necessarily factors we control. Sometimes it's just bad luck, fate, or whatever you want to call it. The performances are good, but story-wise, it just didn't manage to engage me, and the film didn't entertain me that much. ()