Baumeister der Republik


Heinz Fischer (E20)

(Folge)
? %
Österreich, 2018, 50 min

Inhalte(1)

Nach zwölf Jahren in der Hofburg endete im Juli 2016 Heinz Fischers zweite Amtszeit als Bundespräsident – und damit eine fast sechs Jahrzehnte lange politische Karriere. Schon seit Fischers Jugendzeit ist sein Leben eng mit der Geschichte der Zweiten Republik verbunden. Sein Vater, auch er schon Politiker, war 1955 bei der Unterzeichnung des Staatsvertrages im Belvedere anwesend. Der Mittelschüler Fischer stand im Garten des Schlosses und hörte die Stimme Leopold Figls. Er selbst hat in verschiedenen Funktionen mehr als ein halbes Jahrhundert lang die österreichische Politik ganz entscheidend mitgeprägt. In der Rolle des Bundespräsidenten erst hat der habilitierte Universitätsprofessor Gefallen an Popularität gefunden. Unter anderem analysieren und beschreiben Freunde wie Karl Blecha, Weggefährten wie Alfred Reiter und Peter Noever, politische Konkurrenten wie Wolfgang Schüssel und journalistische Beobachter wie Hugo Portisch und Anton Pelinka ein „politisches Leben“, das eng mit Österreichs Geschichte verknüpft ist. (ORF)

(mehr)