Johnny English 2 - Jetzt erst recht

  • Deutschland Johnny English - Jetzt erst recht (mehr)
Trailer

Streaming (2)

Inhalte(1)

Vor einigen Jahren hat MI-7-Agent Johnny English eine Mission in Mosambik aufs Gründlichste verhauen. Dafür schämt sich der vertrottelte Geheimdienstler so sehr, dass er Zuflucht in einem tibetischen Kloster sucht. Dort macht es sich ein buddhistischer Mönch zur Aufgabe, Johnny English in asiatischer Kampfkunst auszubilden. Doch dann wird English von der MI-7-Chefin Pamela Thornton , Pegasus genannt, zum britischen Geheimdienst nach London zurückgeholt. Offenbar soll der chinesische Premierminister einem Attentat zum Opfer fallen. Ausgerechnet English muss die Drahtzieher jagen und den Anschlag verhindern. Zusammen mit seinem jungen Assistenten Tucker reist er um die ganze Welt und findet schnell heraus, dass hinter den Mordplänen ein Geheimdienstkomplott steckt. Eine Mission, die der Agententollpatsch gewohnt erbarmungslos angeht: Mal verprügelt er ältere Damen, die er mit feindlichen Agentinnen verwechselt, mal liefert er sich im Rollstuhl eine rasante Verfolgungsjagd. Mit seinen eigenwilligen Methoden richtet English schnell ein komplettes Chaos an. Alles geht schief. Da kommt ein Liebesabenteuer mit der schönen Geheimdienst-Psychologin und Hypnose-Expertin Kate Sumner genau im richtigen Moment. Wird er die Welt trotzdem vor dem Untergang retten können? (RTL)

(mehr)

Videos (15)

Trailer

Kritiken (9)

D.Moore 

alle Kritiken

Deutsch Die Fortsetzung von Johnny English hätte im Vergleich zu dem faden ersten Teil wahrscheinlich nur in zwei Fällen schlechter sein können: Wenn die Hauptrolle nicht Rowan Atkinson gespielt hätte oder wenn er sie gespielt hätte, aber aus irgendeinem rätselhaften Grund nicht mehr witzig gewesen wäre. Glücklicherweise ist nichts dergleichen passiert. Johnny English 2 - Jetzt erst recht hat mir mehr als sein Vorgänger gefallen. Der Film hat viel mehr denkwürdige Momente. Der beste von ihnen ist die schlaue Hongkong-Verfolgungsjagd. Es gibt auch mehr originelle (der Stuhl, der Hubschrauber) und unglaublich durchdachte Witze (das Training bei den Mönchen in Tibet und seine allmähliche Anwendung in der Praxis – vor allem in der Seilbahn). Ich habe mich auch darüber gefreut, dass es in dem Film keine Fäkalien-Szene gibt (für die ich die Drehbuchautoren so wie beim ersten Film hassen müsste). Dank der ständigen Kämpfe mit der manischen Putzfrau erfahren wir, dass ein wiederholter Witz immer noch witzig sein kann, wenn man weiß, wie man ihn wiederholen soll. Der größte Pluspunkt ist die Tatsache, dass Agent English diesmal kein ungeschickter Idiot ist, sondern eher ein fähiger und sympathischer Mensch, der allerdings ziemlich oft Pech hat.__PS: Bei der Abspannszene habe ich geweint. Vor Lachen natürlich. ()

Stanislaus 

alle Kritiken

Deutsch Der zweite Johnny English tritt in Bezug auf Atmosphäre und Handlung in die Fußstapfen seines Vorgängers, und obwohl er nicht viel Neues bietet, sind es sympathische und humorvolle einhundert Minuten, die man vor dem Bildschirm verbringt. Wieder einmal haben wir es mit heimtückischen Bösewichten zu tun, und wieder einmal erleben wir, wie die English von einem Problem ins nächste gerät (die Mutter des Chefs und die Königin könnten ein Lied davon singen). Trotzdem hat es für mich funktioniert, und die Handlung des Films ging voran, so dass ich mich nie gelangweilt habe. ()

Werbung

Isherwood 

alle Kritiken

Englisch This amounts to unnecessary suffering that is only functional when the last two Bond films are made fun of. Otherwise, the film offers a crystalline distillate of essential awkwardness in which Atkinson's "poker face" is completely off, you can read the villain from the opening credits, and the only pleasant surprise left is that Gillian Anderson is an utterly luxurious "MILF." :) ()

novoten 

alle Kritiken

Englisch One half of the plot, which even 007 would (almost) be proud of, the other half a continuation of the traditions of classic comedies from the 60s á la Louis de Funès. Thanks to the perpetually stone-faced expression of the main character, the second salvo of Johnny's escapades is infinitely enjoyable, even with the unnecessary overdose of the most trivial gag of the whole film. The highlight is then Rowan Atkinson's perfect cooking lesson, which you better practice painstakingly before you try your hand at it. ()

Matty 

alle Kritiken

Englisch The threat of global terrorism is set aside, as Johnny English is back. The significance of the training that the agent undergoes in the prologue remains concealed until the final minutes. English’s outward expressions exhibit the same degree of dim-wittedness. He doesn’t understand and refuses to understand what is happening around him, which again and again gives rise to jokes of a similar nature. These are distinguishable by their degree of predictability (mostly a very high degree) and the extent to which their punchlines involve a man getting kicked in the crotch. Atkinson used up his best grimaces long ago and once more resorts to his Mr. Bean character (the mailbag sketch), unlike which English operates in an overly serious context in order to amuse us at least with his surreal eccentricity. (This is why the brutally stylised Austin Powers works better, as every hint of seriousness is immediately shot through with Myers’s clowning.) As in the first Johnny English, a feeble romantic subplot appears as if from a completely different film and its premature termination seems to illustrate English’s inability (impossibility) to grow up and become a man. The few flashes of more ambitious humour (the rooftop “chase”) are not sufficiently developed to the point that Johnny English Reborn could be described as an imaginative commentary on the transformations that the spy-movie genre has undergone in recent years. English comes across as less of an idiot particularly thanks to the fact that he got a bigger idiot for a partner. Both of them are analogous to film enthusiasts who look up to dauntless agents like James Bond. They are oblivious to what is clear in the film’s message – if the world is to be saved, it won’t be saved by heroes, but by chance. Learning something of that sort from a genre spectacle would almost be cause for concern if the spectacle wasn’t so dumb as to discourage paying attention to any of its subtextual messages. The wait for the next Bond movie can be shortened by more entertaining activities. Such as listening to the Queen’s Christmas messages. 50% ()

Galerie (84)