Meist gefolgt Genres / Typen / Herkünfte

  • Komödie
  • Drama
  • Animation
  • Kurzfilme
  • Action

Kritiken (2 382)

Plakat

Belfast (2021) 

Deutsch Als Branaghs autobiografischer Bericht über seine Kindheit verleugnet Belfast seine akademischen Ambitionen nicht, und angesichts der Natur des Themas kann man es dem Regisseur nicht verdenken. Auch wenn der Film schwierige Zeiten schildert, ist er mit (dahinschmelzender) netter Leichtigkeit und Humor gemacht. Das Schwarz-Weiß-Format passte perfekt zu dem scheinbar düsteren Thema, während die einleitende Farbsequenz für Belfast hübsch Werbung machte. Ich lobe die Kameraführung, vor allem in Bezug auf die Planung der Einstellungen, und ich mochte die Einbeziehung des unsterblichen Songs "Everlasting Love" sowie einige direkte visuelle Verweise auf historische Filme. Von den Schauspielern haben mich die Großeltern, gespielt von Judi Dench und Ciarán Hinds, am meisten beeindruckt, aber auch die Leistung des jungen Jude Hill ist erwähnenswert. Ich glaube, dass Zuschauer, die diese (oder ähnliche) Zeiten durchlebt haben, Belfast ansprechender finden werden als ich - ich habe ihn in erster Linie als einen sympathisch gefilmten und gespielten Streifen gesehen, den man sich einmal ansehen sollte.

Plakat

Marry Me - Verheiratet auf den ersten Blick (2022) 

Deutsch Der Film Marry Me könnte als eine Darstellung von JLo selbst gesehen werden, die mit diesem Film gewissermaßen Werbung für sich selbst gemacht hat. Von der Geschichte her handelt es sich um Notting Hill in einem etwas moderneren und peppigeren Gewand, bei dem man schon ahnt, in welche Richtung der Film gehen wird, aber es war trotzdem nett, Mary Me anzuschauen, und ich ertappte mich dabei, bei dieser überzuckerten und eher unwahrscheinlichen Romanze von Herzen zu lachen. Ein durchschnittlicher und vorhersehbarer romantischer Happen, der bisweilen angenehm beeindruckt, aber auch unterhält.

Plakat

Super-héros malgré lui (2022) 

Deutsch "Er hat viel Einfluss. - Er ist Marktführer." Super-héros malgré lui ist in der Tat ein Superblödmann, es parodiert verschiedene Superheldenfilme von A bis Z und umgekehrt. Lacheau schafft es während der gesamten (relativ kurzen) Laufzeit, sich über die MCU- und DC-Filme lustig zu machen, und an Ideen mangelt es ihm dabei sicher nicht. Einige der Anspielungen sind manchmal etwas gezwungen, aber das wird durch eine Menge lustiger Witze und Gags ausgeglichen, die den Zuschauer im Kino wirklich unterhalten. Positiv zu vermerken ist, dass sich Super-héros malgré lui in Bezug auf Schmutz und Fäkalhumor innerhalb der Parodie ziemlich zurückhält. Schwächere vier Sterne!

Plakat

Uncharted (2022) 

Deutsch Ich habe keine Computerspiele gespielt, daher kann ich die Verfilmung Uncharted nicht vergleichen. Die meiste Zeit über dachte ich jedoch, wie unglaublich dumm der Film ist - auf eine gute, aber auch auf eine schlechte Art und Weise -, da die meisten Szenen einfach nur um des Geschehens willen passieren (überhaupt). An Action und Spannung mangelt es Uncharted nicht, aber leider hat es auch viele unlogische Momente - wer weiß, ob das die kreative Absicht war. Die Sequenz mit den Schiffen war gut, während die Flugzeugszene over the top war. Im Endeffekt ist es ein Blindgänger, vergleichbar mit Lara Croft, zum einmal Anschauen. Der abschließende "Cliffhanger" deutete auf eine Fortsetzung hin, wenn das Geld dafür da ist.

Plakat

Tod auf dem Nil (2022) 

Deutsch Nachdem ich bereits Verfilmungen mit Ustinov und Suchet gesehen hatte, ging ich an den neuesten Tod auf dem Nil heran wie an ein richtig beschriebenes Blatt "Papyrus". So konnte ich die Krimihandlung nicht ganz wertschätzen, weil ich wusste, wer hinter allem steckt - aber das ist mein Problem. Daher habe ich mich mehr auf die schauspielerische Leistung, die visuelle Präsentation und mögliche Neuerungen gegenüber der Vorlage und früheren Filmen konzentriert. Schauspielerisch wirkte Tod auf dem Nil auf mich verlegen, auch was die einzelnen Leistungen angeht. Visuell hat der Film durchaus etwas zu bieten, allein schon durch die Verortung der Handlung in Ägypten und auf einem Schiff, aber einige Szenen wirken zu künstlich und aufgesetzt. Branaghs Verfilmung unterscheidet sich vom Konzept her deutlich von der Buchvorlage: Die Eröffnungssequenz, die den Grund bzw. die Ursache dafür, dass Poirot Schnurrbart trägt, zeigt, hätte ich gerne gekürzt oder als Rückblende in die Handlung eingefügt, und die unnötige Sexualisierung der Figuren hat mich etwas gestört (sinnliche Spannung lässt sich auch weniger offensichtlich aufbauen). Andererseits störten mich die geringfügigen Änderungen an den Figuren in Bezug auf Geschlecht, Opfer usw. nicht. Tod auf dem Nil ist eine ansprechende und moderne Version von Poirot, die allerdings in den 1930er Jahren spielt und sicherlich vor allem denjenigen gefallen wird, die mit der Vorlage und den anderen Filmen nicht vertraut sind, ich persönlich hatte jedoch den Eindruck, dass man es auch anders (und besser?) hätte machen können.

Plakat

Come On, Come On (2021) 

Deutsch Come On, Come On erzählt keine Geschichte, die wir nicht schon in einem anderen Film gesehen hätten, aber dank eines cleveren Drehbuchs und besonders glaubwürdiger Darstellungen hat mich dieser scheinbar unscheinbare Film überzeugt. Das Schwarz-Weiß-Bild scheint der Tatsache zu widersprechen, dass das Leben definitiv nicht schwarz-weiß ist, sondern kompliziert und vielschichtig - voller Farben, sowohl der glücklichen als auch der traurigen. Die Konstellation "Erwachsener-Kind", bei der das (routinierte) Leben des Erwachsenen plötzlich durch ein Kind gestört wird, mit dem es nicht immer einfach ist, hatten wir schon, aber dieses Thema wird durch Gespräche mit den Kindern und deren Zukunftsvorstellungen aufgepeppt, die manchmal zu erwachsen, aber dennoch glaubwürdig und ehrlich wirken. Einerseits ist es ein alltägliches Thema, andererseits wird es auf ungewöhnliche Weise präsentiert.

Plakat

Jadde Khaki (2021) 

Deutsch "Wenn sie weint, ist mit ihr alles in Ordnung." Hit the Road war meine erste Begegnung mit dem iranischen Kino, und ich kann sagen, dass dieser Film bei den Zuschauern einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Der auf den ersten Blick humorvolle Film verwandelt sich allmählich von einem leichten Familien-Roadmovie in eine dichte Geschichte mit einem bitteren Beigeschmack von Hoffnung(slosigkeit). Panahi spielt auf sehr kunstvolle Weise mit Andeutungen und lässt den Zuschauer so für eine gewisse Zeit über den Grund der Reise rätseln. Ich lobe die Darsteller, insbesondere den kleinen Bruder, der manchmal eine Ohrfeige verdient hätte, aber unglaublich gut gespielt wurde. Die Szene mit dem Radfahrer hat mich sehr amüsiert, während mich der entfernte, aber umso eindringlichere Abschied (auch aus der Ferne) berührt hat. Das Ende des Films war ein wenig bizarr, aber dennoch eingängig. Schwächere vier Sterne!

Plakat

Nightmare Alley (2021) 

Deutsch Nightmare Alley hat mich vor allem wegen der Besetzung, des Themas und natürlich wegen des Namens des Regisseurs ins Kino geführt. Del Toros Filme strotzen nur so vor unverwechselbaren Bildern, und auch sein neuester Film ist nicht anders, unterstützt durch die Einbeziehung des Film-Noir-Genres, in dem das Visuelle eine wesentliche Rolle spielt. Ich habe weder die Vorlage gelesen noch den Originalfilm gesehen, aber ich ahnte schon im ersten Viertel des Films, wie das Ende aussehen würde, da es eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Kultfilm Freaks - Mißgestaltete hatte. Ich gebe zu, dass ich von Nightmare Alley vielleicht mehr erwartet habe, aber ich habe den Film im Kino trotzdem genossen, auch wenn er von einer etwas kürzeren Laufzeit hätte profitieren können. Ich hatte auch erwartet, dass es düsterer und brutaler sein würde - also, nicht dass ich literweise Blut sehen müsste. Schauspielerisch war es jedoch gut gemacht, vor allem im Falle von Cate Blanchett, aber auch Bradley Cooper hat mit seiner Rolle gespielt. Nicht zuletzt lobe ich die angenehme und geheimnisvolle musikalische Untermalung. Dreieinhalb Sterne!

Plakat

Moonfall (2022) 

Deutsch Ich mag Emmerichs (nicht nur) Katastrophenfilme sehr, auch wenn sie vom Drehbuch her schwächer sind und nicht versuchen, schlau zu wirken. In Moonfall klaut der Regisseur bei seinen früheren Filmen, was an sich nichts Schlechtes wäre, aber in diesem Fall war ich von dem Endprodukt nicht beeindruckt - nicht einmal von der audiovisuellen Aufbereitung, was gerade einem gerade bei Emmerich leidtun kann. Die Konstellation der Charaktere in Moonfall erinnert sehr an 2012, aber visuell war es auf einem anderen Niveau. Die Idee mit dem Mond war nicht ganz schlecht, aber sie wurde durch das Drehbuch - was bei Emmerich nicht verwunderlich ist, aber hier war es sehr offensichtlich - und nicht nur einen pathetischen Moment erschlagen. Bessere zwei Sterne!